Ursprünglich gegründet, um Menschen vor dem Tod durch Ertrinken zu retten, ist das Aufgabengebiet der DRK-Wasserwacht heute erheblich vielfältiger. Neben dem Wasserrettungsdienst führt Sie Schwimm- und Rettungsschwimmausbildung durch.
Die Wasserwacht im Kreisverband Spandau e.V. führt diese Ausbildungen immer mittwochs im Stadtbad Spandau Nord in der Radelandstraße durch.
Aktuell führen wir für alle Ausbildungsstufen Wartelisten. Informationen hierzu erhalten Sie in der Kreisgeschäftsstelle. Den Kontakt sehen Sie nebenstehend.
Wir bieten für Kinder und Jugendliche verschiedene Schwimmausbildungen an. Sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene werden von uns optimal betreut. Mit unserer Unterstützung können so Ihre Kinder erste Erfahrungen im Wasser sammeln, mehr Sicherheit gewinnen und sich für ein Schwimmabzeichen qualifizieren.
Folgende Schwimmabzeichen können bei uns erworben werden:
- Seepferdchen
- Schwimmabzeichen Bronze, Silber, Gold
Wir bilden Kinder und Jugendliche ab 6 Jahren aus. Unsere qualifizierten Schwimmausbilder werden dabei von Ausbildungshelfern unterstützt. Durch diese enge Betreuung können wir auf unsere Teilnehmer intensiv eingehen und so in kurzer Zeit gute Lernerfolge erzielen.
Sie haben Interesse, uns als Helfer dabei zu unterstützen? Sprechen Sie uns gerne an.
Die Ausbildung zum Rettungsschwimmer ist wie die Erste Hilfe-Ausbildung auch eine Breitenausbildung. Das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen gibt es in Bronze, Silber und Gold. Silber ist dabei der Standard, den in der Regel auch jedes aktive Wasserwacht-Mitglied hat. Eine gewisse Grundkondition reicht meist aus, um die Ausbildung zu absolvieren. Ein vorangegangener Erste-Hilfe-Kurs nicht älter als drei Jahre ist dabei Voraussetzung, kann aber auch während der Ausbildung absolviert werden.
Um die Rettung von Menschen aus dem Wasser gut zu beherrschen, werden verschiedene Schwimmstile trainiert, Tauchübungen durchgeführt und mit den anderen Gruppenmitgliedern das Retten eines verunglückten Schwimmers geübt. Einige Übungen werden auch mit Kleidung geschwommen. Dies steigert die Fitness, trainiert aber auch für echte Notfälle außerhalb des Schwimmbades.
Aktuell bieten wir für Jugendliche, die das Schwimmabzeichen Gold bestanden haben, die Weiterführung in der Gruppe der Juniorwasserretter an. Hier wird das Gelernte weiter vertieft und die Jugendlichen auf den späteren Einsatz im Wasserrettungsdienst vorbereitet.